Der Unterschied zwischen OnPage- und OnSite-SEO
In diesem Video erklärt der SEO Profi Berlin Sven Deutschländer den Unterschied zwischen OnPage-Suchmaschinenoptimierung und OnSite-Suchmaschinenoptimierung. Gibt es überhaupt einen Unterschied in der Bedeutung beider Begriffe und wenn ja, wie definiert sich dieser Unterschied?
Nach einer kurzen Einleitung zum grundsätzlichen Verständnis der Begriffe OnPage-SEO und OnSite-SEO erläutert Sven Deutschländer, welche SEO-Maßnahmen welchem der beiden Begriffe zuzuordnen ist. Darüber hinaus zeigt er auch auf, dass es Aufgaben in der Suchmaschinen-Optimierung von Websites gibt, die sowohl OnPage als auch OnSite Wirkung entfalten.
Tatsächlich verbergen sich hinter diesen beiden Begriffen aus der Welt der Suchmaschinen-Optimierung und des Onlinemarketings verschiedene Maßnahmen. Im Video teilt SEO Profi Berlin Sven Deutschländer die Einzel-Maßnahmen der technischen, strategischen und taktischen Suchmaschinenoptimierung den beiden Oberbegriffen zu.
SEO-Aufgaben, die in beiden Bereichen einer Website - also OnPage und OnSite - Veränderungen bringen können, listet er in einer separaten Rubrik "OnPage / OnSite" auf.
Was gehört zur OnSite-SEO?
Unter dem Begriff der OnSite-Suchmaschinenoptimierung bündelt man alle SEO-Maßnahmen, die sich Website-weit auswirken. Dazu zählt man:
- Navigationsstruktur, besser Informationsstruktur
- URL-Pfad-Definition
- Dateinamen-Nomenklatur
- clevere interne Verlinkung
- Wahl des Protokolls: http oder https
Was gehört sowohl zur OnSite- als auch OnPage-SEO?
Es gibt SEO-Maßnahmen, die sich weder eindeutig der OnSite-Suchmaschinenoptimierung noch der OnPage-Suchmaschinenoptimierung zuordnen lassen. Diese SEO-Aufgaben entfalten ihre Wirkung auf beiden "Website-Ebenen":
- Crawlbarkeit der Website
- Ladegeschwindigkeit
> Seitengeschwindigkeit (PageSpeed) - Nutzerführung
- Interaktion mit den Inhalten
Was gehört zur OnPage-SEO?
Den Alltag der Onlinemarketer und Suchmaschinenoptimierer prägen vor allem die OnPage-SEO-Maßnahmen. Mit ihnen wird auf der Seitenebene, also Seite für Seite - im Onlineshop Produkt für Produkt bzw. Kategorie für Kategorie - daran gearbeitet, bessere Suchmaschinen-Platzierungen zu erreichen. Auf diese Punkte kommt es hier an:
- Überschrift
- Textstruktur mit
- kurzen, knackigen Absätzen
- Zwischenüberschriften
- Hervorhebungen
- Aufzählungen
- Metadaten, bestehend aus
- Seitentitel
- Meta-Description
- Bilder
- Social-Media-Anbindung
Und all dies darf nicht einfach nur "0815" sein. Erwartet wird von den Nutzern der Suchmaschinen, dass die Inhalte einer Website diese Kriterien erfüllen:
- Einzigartigkeit
- Informationstiefe
- Aktualität
- Ansprechende Aufmachung
- Verständlichkeit
- Wahrhaftigkeit
Sie wollen mehr über Suchmaschinenoptimierung lernen?
Dann sollten Sie unbedingt auch in diese Infoseiten des SEO Profi Berlin reinschauen:
- Video: Was ist der Facebook-Pixel?
- Video: Google Ads Quality Score verstehen
- Die eigene Website selber optimieren
- Eine gute SEO-Agentur finden
- SEO-Basics in der SEO Profi Akademie lernen
- Das offene Seminar-Programm des SEO Profi Berlin
- Werden Sie Fan des SEO Profi bei Facebook
- Folgen Sie dem SEO Profi Berlin bei Twitter
Die SEO Profi Akademie - kompakt erklärt
Sie brauchen fundiertes Onlinemarketing-Praxiswissen für sich selbst oder einen Ihrer Mitarbeiter? Dann dürfte unsere intensive, individuelle 1:1-Weiterbildung genau das Richtige sein: Nur Sie und der Onlinemarketing-Experte Sven Deutschländer im direkten Dialog - bis zu 12 Monate lang!